
MSFS 2024: Neue Ankündigungen aus dem Developer Livestream – Gratisflugzeug, Mietsystem & Karriere-Features
Im jüngsten Microsoft Flight Simulator Developer Livestream wurden gleich mehrere spannende Neuerungen für den MSFS 2024 vorgestellt. Zu den Highlights zählen die Veröffentlichung des dritten kostenlosen Flugzeugs, eine neue Mietfunktion im Marktplatz sowie umfangreiche Erweiterungen für den Karrieremodus. Auch zur Zukunft von Sim Update 3 (MSFS 2024) und Sim Update 16 (MSFS 2020) gab es konkrete Informationen.
Dakota kommt als drittes Gratisflugzeug
Microsoft hat im Rahmen der „Make Good“-Initiative das dritte von vier kostenlosen Flugzeugen für den Microsoft Flight Simulator 2024 angekündigt. Ab dem 27. Juni 2025 steht die detailgetreu umgesetzte Piper PA-28 Dakota von Carenado allen Nutzerinnen und Nutzern von MSFS 2024 als kostenloser Download zur Verfügung.
Die Veröffentlichung erfolgt zeitgleich mit dem City Update 11, das unter anderem Providence (Rhode Island) – den diesjährigen Austragungsort der FlightSimExpo (FSExpo) – sowie weitere Städte im Nordosten der USA realitätsgetreu in die Simulation integriert.
Zuvor wurden im Rahmen derselben Initiative bereits die Cessna 185F und die CAP-4 Paulistinha kostenfrei veröffentlicht. Mit der Dakota folgt nun das dritte von den ursprünglich versprochenen Gratisflugzeugen.
Mietsystem für Flugzeuge im Marktplatz
Eine der bedeutendsten Neuerungen aus dem aktuellen Microsoft Flight Simulator Developer Livestream betrifft den integrierten Marktplatz: Erstmals ist es möglich, Flugzeuge im MSFS 2024 zu mieten, bevor ein vollständiger Kauf erfolgt. Nutzerinnen und Nutzer können dabei zwischen Mietzeiträumen von 1, 3 oder 7 Tagen wählen.
Ein besonderer Vorteil: Entscheidet man sich nach der Mietdauer für den Kauf des jeweiligen Flugzeugs, wird der bereits gezahlte Mietpreis vollständig auf den Kaufpreis angerechnet. Dieses neue Preismodell gilt zunächst ausschließlich für offizielle Add-ons von Microsoft und Asobo Studio.
Mit diesem Schritt möchte Microsoft die Zugangshürde zu Premium-Add-ons senken und potenziellen Käufern die Möglichkeit geben, hochwertige Flugzeuge im Simulator vor dem endgültigen Erwerb umfangreich zu testen.
Erweiterung des Karrieremodus und neues Entwickler-Tool
Ein zentrales Thema im aktuellen Developer Livestream war die Weiterentwicklung des Karrieremodus im Microsoft Flight Simulator 2024. Laut Microsoft zeigen aktuelle Telemetriedaten, dass dieser Modus mittlerweile ebenso häufig genutzt wird wie der klassische freie Flugmodus – ein deutlicher Hinweis auf seine wachsende Bedeutung innerhalb der Community.
Zur weiteren Unterstützung von Add-on-Entwicklern hat Microsoft ein neues SDK-Werkzeug vorgestellt: das Career Compatibility Tool. Dieses neue Entwickler-Tool ist Teil eines aktualisierten SDK-Moduls und ermöglicht es Drittanbietern, ihre Flugzeuge gezielt für den Karrieremodus zu optimieren. Voraussetzung dafür ist eine Veröffentlichung über den offiziellen Marktplatz, um Sicherheits- und Kompatibilitätsstandards zu erfüllen.
Für die kommenden Monate plant Microsoft die Integration zusätzlicher Flugzeugtypen in den Karrieremodus – darunter Bush-Flugzeuge, Löschflugzeuge und schwere Transportmaschinen wie die C-17 Globemaster. Erste Missionen für Großflugzeuge sollen bereits mit dem Sim Update 3 eingeführt werden.
Sim Update 3 (MSFS 2024) und Sim Update 16 (MSFS 2020)
Neben neuen Inhalten wurden auch technische Verbesserungen vorgestellt:
- Sim Update 3 für MSFS 2024 befindet sich bereits in der Beta-Phase. Es enthält Optimierungen beim VRAM-Management, eine verbesserte Multiplayer-Livery-Kompatibilität, Überarbeitungen im ATC-System und ein natürlicheres Verhalten der KI-Flugzeuge. Zudem bringt es neue Inhalte für den Karrieremodus.
- Für MSFS 2020 wurde Sim Update 16 angekündigt, dessen Veröffentlichung für den 1. Juli 2025 geplant ist. Im Fokus stehen technische Optimierungen, insbesondere eine verbesserte Speicherverwaltung auf Xbox Series S/X. Zusätzlich gibt es neue Luftbilder, Vegetationsmasken und Geländedaten, um die Weltkarte an den Stand des MSFS 2024 anzupassen. SU 16 ist bereits als öffentliche Beta-Version für interessierte Tester zugänglich.
MSFS auf einem guten Weg?
Der aktuelle MSFS Developer Livestream hat zahlreiche Verbesserungen und Erweiterungen für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 vorgestellt. Mit dem dritten Gratisflugzeug, dem Mietsystem im Marktplatz und neuen Tools für Drittentwickler stärkt Microsoft nicht nur den Karrieremodus, sondern reagiert auch konsequent auf Nutzerfeedback. Der vollständige Livestream kann über den offiziellen MSFS-Twitch-Kanal und YouTube abgerufen werden.
Quelle: Developer Livestream auf YouTube
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.