
Sim Update 3 Beta für Microsoft Flight Simulator 2024 startet in Kürze
Kaum ist Sim Update 2 offiziell veröffentlicht, richtet sich der Blick der Flight Simulator Community bereits auf den nächsten Meilenstein: Die Beta-Phase von Sim Update 3 für Microsoft Flight Simulator 2024 startet wohl noch heute. Damit geht die Weiterentwicklung des Simulators in die nächste Runde – mit neuen Tests, Optimierungen und der Möglichkeit für frühes Community-Feedback.
Teilnahme an der Beta: Was sich ändert
Für Spielerinnen und Spieler, die den Microsoft Flight Simulator über den Microsoft Store oder auf Xbox nutzen, wird es eine aktualisierte Vorgehensweise zur Teilnahme an der Beta geben. Die genauen Anweisungen und technischen Details werden im Rahmen einer separaten Ankündigung veröffentlicht. Nutzerinnen und Nutzer der Steam-Version sind von diesen Änderungen nicht betroffen und können wie gewohnt teilnehmen.
Die Entwickler betonen, wie wichtig die Beteiligung der Community in der Testphase ist. Das Feedback der Spielenden ist ein zentraler Bestandteil, um Stabilität, Performance und neue Funktionen des kommenden Updates vor dem offiziellen Rollout zu validieren.
Rückblick auf Sim Update 2
Mit Sim Update 2 (Version 1.4.20.0) wurden zahlreiche Optimierungen und Fehlerbehebungen eingeführt, die das Spielerlebnis in MSFS 2024 verbessern. Wer mehr über die Änderungen erfahren möchte, kann unseren Artikel durchstöbern. Die aktive Beteiligung der Testerinnen und Tester in der Beta-Phase war laut Entwicklerteam entscheidend für die Qualität dieses Updates.
Sim Update 16 Beta für MSFS 2020
Neben der anstehenden Sim Update 3 Beta wird auch die Beta-Version von Sim Update 16 für Microsoft Flight Simulator 2020 vorbereitet. Ein genauer Zeitplan wurde noch nicht bekannt gegeben, doch ein baldiger Start gilt als wahrscheinlich.
Nächster Entwickler-Livestream am 21. Mai
Als zusätzliche Informationsquelle dient der nächste Developer Livestream, der am 21. Mai um 10:30 Uhr Pazifischer Zeit live auf Twitch übertragen wird. Vertreter von Microsoft, Asobo Studio und Working Title geben dort Einblicke in den aktuellen Stand der Entwicklung und beantworten Fragen aus der Community.
Quelle: FlightSimulator.com
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.