
Umfassendes Update für den iniBuilds A350: Version 1.0.9 bringt VNAV-Überarbeitung, neue Features und Schnee
Mit dem kürzlich veröffentlichten Update auf Version 1.0.9 hat iniBuilds dem A350 Airliner für Microsoft Flight Simulator 2024 & 2020 eine umfangreiche Überarbeitung unterzogen. Der Fokus liegt auf tiefgreifenden Systemverbesserungen, neuer VNAV-Logik, verbesserter Flugphysik sowie erweiterten Effekten und Performance-Optimierungen. Das Update ist sowohl für MSFS 2020 als auch MSFS 2024 verfügbar und kann über den iniManager heruntergeladen werden.
Überarbeitete VNAV-Logik mit Langstreckenfunktionen
Ein zentrales Highlight des Updates ist die vollständige Neuentwicklung des VNAV-Systems. Neben präziserem Einhalten von Höhen- und Geschwindigkeitsbeschränkungen wurden neue Funktionen wie der Constant Mach Segment (CMS), die Continuous Descent Approach (CDA) sowie eine Estimated Take-off Time (ETT) implementiert. Diese Features ermöglichen eine realistischere Flugplanung und -durchführung, insbesondere auf Langstreckenflügen.
- CMS optimiert den Treibstoffverbrauch durch konstantes Mach-Niveau zwischen definierten Wegpunkten.
- CDA minimiert Level-Off-Abschnitte im Sinkflug und hilft bei einem kraftstoffsparenden und lärmarmen Anflug.
- ETT verbessert die Vorhersagegenauigkeit im Flugmanagementsystem während der Startphase.
Verbesserte Flugphysik und Systemlogik
Das Flugverhalten wurde durch Anpassungen an der Yaw-Dämpfung und der Pitch-Logik optimiert. Diese Änderungen verbessern die Kontrolle bei Seitenwind sowie das Rotationsverhalten beim Start. Die Rotation erfolgt nun weicher und ohne das bisher bekannte übermäßige Pitch-Up-Verhalten.
Zudem wurden zahlreiche Verbesserungen im Flight Management System (FMS), der Autopilot-Logik und im Navigationsdisplay vorgenommen. Über 100 Bugfixes sorgen für ein stabileres Verhalten bei SLS-Anflügen, Step Climbs, SID/STARS und mehr.
Neue visuelle Effekte: Schnee, Eis und Hot Brake Discs
Für mehr Immersion sorgen jetzt dynamische Schnee- und Eisansammlungen, die sich je nach Wetterlage und Bodenzustand bilden. FS2024-Nutzer profitieren zusätzlich von einer Schneeauflage beim Cold-and-Dark-Start. Die Effekte wurden auch für GSX optimiert, sodass der Schnee beispielsweise beim De-Icing-Prozedere entfernt wird.
Ein weiteres visuelles Highlight sind leuchtende Bremsen bei Überhitzung: Erreichen die Bremsscheiben Temperaturen über 350°C, beginnen sie zu glühen und geben – abhängig von Wetter und Flugbewegung – Rauch ab.
ECAM-Logik und Warnsysteme deutlich erweitert
Die ECAM-Anzeigen wurden umfassend ergänzt. Neue Warnmeldungen decken nun zusätzliche Bereiche wie Kraftstofflecks, Enteisung, Bremsausfälle und Triebwerkslogik ab. Dies sorgt für ein noch authentischeres Fehlermanagement während des Flugbetriebs.
Beispiele neuer ECAM-Meldungen:
- FUEL LEAK SUSPECTED
- A-ICE ENG VLV OPEN/CLOSED
- BRAKES PART NORM BRK FAULT
- ENG THRUST LOCKED
Performance-Optimierung & Stabilitätsverbesserungen
Im Rahmen der Version 1.0.9 wurde auch der zugrunde liegende Code deutlich optimiert. Durch Entfernen redundanter Variablen und Umstrukturierungen konnte die Performance gesteigert und Systemlast reduziert werden – besonders bei komplexen Flugphasen und Add-ons.
Verbesserte Soundkulisse
Auch die Akustik wurde deutlich überarbeitet. Neue Kabinengeräusche, differenzierte Triebwerksklänge und feinere Interaktionsgeräusche sorgen für ein authentisches Hörerlebnis. Die Außengeräusche wurden ebenfalls neu abgemischt und zeigen nun mehr Variabilität bei Geschwindigkeit und Fluglage.
Zusammenfassung
Mit dem Update auf Version 1.0.9 bietet der iniBuilds A350 Airliner für Microsoft Flight Simulator die bisher größte und umfangreichste Aktualsierung. Neue Langstreckenfunktionen, verbesserte Flugphysik, realistische Wettereffekte und optimierte Systemperformance bringen das Add-on noch näher an das reale Airbus-Vorbild. Für ambitionierte Simmer ist dieses Update ein weiterer Schritt in Richtung High-End-Simulation. Der komplette Changelog kann direkt bei iniBuilds eingesehen werden.
Quelle: iniBuilds
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.